Es fällt Ihnen  auf, dass Sie schnell außer Atem geraten, beim Treppensteigen stehenbleiben müssen oder sich beim Spaziergehen nicht mehr unterhalten können? Oder Sie wachen sogar nachts auf, weil Sie das Gefühl haben, keine Luft zu bekommen? Atemnot, medizinisch „Dyspnoe“,   ist ein Symptom, das viele Ursachen haben kann. Manchmal steckt nur ein Trainingsmangel dahinter, etwa nach einer Verletzung, oder vielleicht sind auch ein paar Pfunde zuviel auf der Waage? Lungenerkrankungen, wie eine Bronchitis, eine chronische Bronchitis mit Engstellung der Atemwege (COPD) oder auch allergisch bedingtes Asthma können Atemnot auslösen.

UND das Herz?


 

 

Atemnot kann auch ein Symptom für verschiedene Herzerkrankungen sein.

  • Herzklappenerkrankungen wie die Aortenklappenstenose (eine Enge der Klappe, durch die das Blut in den Kreislauf fließt), die Mitralklappeninsuffizienz (eine Undichtigkeit der Klappe zwischen linkem Vorhof und linker Herzkammer).
  • Eine Herzschwäche (Herzinsuffizienz), d.h. eine Schwächung des Herzmuskels, so dass dieser nicht mehr in der Lage ist, den Körper ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen.
  • Eine Herzmuskelentzündung, manchmal im Rahmen einer nur banalen Grippe, kann die Herzkraft kritisch vermindern
  • Auch eine Engstelle der Herzkranzgefäße kann sich nur über Atemnot, manchmal sogar ohne jeden Brustschmerz, bemerkbar machen
  • Ein Lungenhochdruck, durch den eine Herzklappe undicht wird.
  • Eine Herzrhythmusstörung - wenn das Herz über längere Zeit zu langsam oder zu schnell schlägt - kann Atemnot hervorrufen. Vorhofflimmern ist da ein häufiges Problem.
  • u.v.m.
 

1

Kontakt - hier klicken!

ab 16.4.2018:

Kardiologische Privatpraxis
Ingolstädterstr. 166

80939 München
Tel.: +49 89- 411 47 11- 0
Fax: +49 89- 411 4711- 20
Email: kontakt@herzimblick.de

Aktuelles

Besucher

Heute 16

Gestern 28

Woche 44

Monat 70

Insgesamt 96875

Zum Seitenanfang

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.