Brustschmerz ist ein sehr häufiges Symptom. Es kann harmlose Ursachen haben oder aber Zeichen einer schweren Herzerkrankung sein. Herzschmerz kann durch eine Unterdurchblutung des Herzmuskels, einer so genannten "Ischämie", hervorgerufen sein bedingt durch eine Engstelle oder gar den Verschluss einer Herzkranzarterie (Koronararterie). Dies bedeutet Risiko eines Herzinfarktes, was immer eine Gefährdung fürs Leben darstellt (nur die Hälfte der Patienten mit Herzinfarkt erreicht lebend die Klinik). Ein Brustschmerz sollte immer abgeklärt werden.
Der typische Herzschmerz ("Angina pectoris") ist drückend, brennend, flächenhaft mit Verstärkung bei körperlicher oder emotionaler Belastung, auch bei Kälte. Der Schmerz kann ausstrahlen in beide Arme, in den Kiefer, in die Schulter, in den Bauchraum ("Bauchschmerzen"). Dies macht die Beurteilung auch für den Kardiologen manchmal sehr schwierig.
Atypische Herzschmerzen bestehen auch in Ruhe und sind nicht belastungsabhängig. Trotzdem können sie durch eine Engstellung der Herzkranzgefäße bedingt sein.
Vollends verwirrend ist, dass auch andere Erkrankungen, so z.B. ein Hochdruckherz, typische Angina pectoris auslösen können und sogar EKG-Veränderungen bei Belastung wie eine Koronarischämie.
Wie klären wir einen Brustschmerz ab?
Das richtige Vorgehen erfordert Expertenwissen. Alle Methoden werden bei uns angeboten und wir beraten Sie gerne.
Kontakt - hier klicken!
ab 16.4.2018:
Kardiologische Privatpraxis
Ingolstädterstr. 166
80939 München
Tel.: +49 89- 411 47 11- 0
Fax: +49 89- 411 4711- 20
Email: kontakt@herzimblick.de
Heute 14
Gestern 28
Woche 42
Monat 68
Insgesamt 96873